Singkreis Leverkusen e.V.
musikalische und organisatorische Leitung
Karl-Heinz und Theresia Schlechtriem
Aktuelles
Freuen Sie sich demnächst auf unsere neuen Termine:
Sehr geehrte Freunde des Singkreises Leverkusen!
Nun ist es fast 1 Jahr her, dass unsere Chorproben abrupt abgebrochen werden mussten und nur im September und Oktober teilweise in reduzierter Besetzung stattfinden konnen. Wir geben die Hoffnung nicht auf, dass sich allmählich alles normalisiert. Um über die Wartezeit hinwegzutrösten, folgt heute ein neuer Reisebericht, diesmal über Andalusien. Viel Freude beim Lesen wünschen Euch / Ihnen Karl-Heinz und Theresia Schlechtriem.
Erinnerungen an unsere Andalusienreise 2006
Diesmal wollen wir auf eine denkwürdige Kulturreise nach Andalusien zurückblicken, an der vom 6. bis 14. Oktober 36 Chormitglieder, eine Reihe von Familienangehörigen sowie Sängerinnen des damaligen Frauenchores „Klangfarben Vocale Monheim“ als Gäste teilgenommen haben.

Diese Reise führte uns zu einigen kulturellen Highlights dieser südspanischen Region, u. a. nach Granada, Córdoba und Sevilla. Wir besuchten u. a. die Alhambra von Granada als die letzte Bastion der islamischen Herrscher, errichtet zwischen dem 13. und 15. Jahrhundert, mit dem berühmten Löwenhof und den wunderbaren Gartenanlagen des Generalife, des Sommerpalastes der Nasriden-Herrscher.


Ein weiteres Highlight war die Mezquita, die große Moschee von Córdoba, in die im Mittelalter eine pompöse christliche Kathedrale eingebaut wurde. Im Inneren der Moschee wird man an einen „Säulenwald“ erinnert; über 800 mit Kapitellen verzierte Säulen sind noch erhalten.


Und eine dritte besonders sehenswerte Stadt stand uns noch bevor, nämlich Sevilla mit ihrer imposanten Kathedrale, der drittgrößten der Welt, und dem ehemaligen Minarett der Moschee, der Giralda, die als jetziger Glockenturm zu Sevillas weithin sichtbarem Wahrzeichen geworden ist.



Von Sevilla aus ging es einen Tag tief in den Süden zu den Salinenfeldern an der Mündung des Guadalquivir in den Atlantik.

Wir dürfen aber nicht den Ausflug nach Ronda vergessen, einer Stadt mit einer berühmten Stierkampfarena, die durch ihre spektakuläre Lage über einer 100 – 180 m tiefen Schlucht bis ins Mittelalter als uneinnehmbar galt.


Kurz vor dem Heimflug wohnten wir in einem der typischen weißen Dörfer Andalusiens, nämlich in Mijas.

Natürlich wollten wir auch den Flamenco genießen, der die Gefühlswelt der Andalusier besonders widerspiegelt. Eine abendliche Show mit hinreißenden Tänzerinnen und Tänzern bot hierzu Gelegenheit.


Die Stimmung unserer Reisegruppe war sehr harmonisch. Natürlich wurde auch gesungen, diesmal aber nicht in Konzerten, sondern in gemütlicher abendlicher Runde. Ebenfalls wurde geschwommen; über die Wassertemperaturen schweigen wir lieber. Nicht zu schweigen brauchen wir über das Wetter, das sich von seiner besten Seite zeigte. Unsere Reiseleiterin war der ruhende Pol und eine treue, zuverlässige Helferin, wenn z. B. bestimmte Medikamente besorgt werden mussten oder ein ärztlicher Rat vonnöten war.


Da ich die organisatorische Abwicklung diesmal größtenteils in die Hände eines Reiseveranstalters gelegt hatte, waren leider logistische Fehlplanungen nicht ausgeschlossen. Ein Beispiel möge dies zeigen: Das Unternehmen hatte die Reservierung der Eintrittskarten für die Alhambra versäumt. Diese Panne konnte erst in letzter Minute dadurch ausgebügelt werden, dass 10 Teilnehmer dankenswerter Weise ihre Kreditnummern bereitstellten und Theresia die notwendige Reservierung am Computer besorgen konnte.

Aufs Ganze gesehen war aber diese kulturelle Reise ein wunderbares Erlebnis, an das sich viele sicher gerne und lange erinnern werden. Karl-Heinz Schlechtriem

Die Chronik unseres Vereins
von 1954 bis heute
Der Singkreis auf Youtube
Sehen Sie hier weitere Videos vom Singkreis auf Youtube.
einschließlich Videos von Coro Belcanto Leverkusen und
Leverkusener Kinder- und Jugendchor